Das St. Alban-Tor
Seit 1977 ist die Spezi-Clique 1905 Basel im historischen St. Alban-Tor, das liebevoll „s’Dalbedöörli“ genannt wird, zu Hause. Das ehemalige zur äusseren Stadtmauer Basels gehörende Stadttor verteilt sich über fünf Stockwerke, wobei die Spezi-Clique 1905 Basel drei davon belegt.
Alle drei Stockwerke sind fasnächtlich mit alten Laternen, Steckenlaternen, gerahmten Skizzen und Bildern dekoriert und wenn Sie noch weitere Treppen steigen mögen, bietet Ihnen der Glockenturm im fünften Stockwerk einen atemberaubenden Blick über die Stadt Basel.
Vermietungen
Sie möchten Ihren Privat- oder Firmenanlass, den Geburtstagsapéro oder die Weihnachtsfeier in einem aussergewöhnlichen Cliquenkeller mit speziellem Ambiente veranstalten? Dann sind Sie bei der Spezi-Clique 1905 Basel genau richtig. Um in unser Cliquenlokal zu gelangen, steigen Sie nämlich nicht wie bei den meisten anderen Cliquenkellern abwärts, sondern klettern einige Stufen hoch.
Auskunft über Vermietungen und Preise erteilt Ihnen die Turmwirtin Frau Marlies Armbruster jederzeit gerne über
Tel. +41 79 235 05 17 oder wirtschaft@spezi.ch
Die Spezi-Clique 1905 Basel freut sich darauf, Sie bald bewirten zu dürfen.
Der Glockenturm
Haben Sie unser „Döörli“ gemietet? Dann zeigen wir Ihnen gerne auch unseren Glockenturm mit dem alten Uhrwerk und erzählen Ihnen in kurzen Abrissen etwas darüber.
Führungen
Falls Sie an historischen Daten interessiert sind, erzählt Ihnen ein Cliquenmitglied gerne etwas über den geschichtlichen Hintergrund des St. Alban-Tors und der Stadmauer. Oder hätten Sie gewusst, dass Basel einmal sieben Stadttore hatte, von denen leider nur noch drei vorhanden sind: St. Alban-, St. Johann- und Spalen-Tor?
Mehr über das St. Alban-Tor
Mehr über die Geschichte des St. Alban Tors erfahren Sie unter Geschichte.Zusätzliche Informationen finden Sie in der Wikipedia, sowie bei Altbasel.ch. Bei mybasel.ch finden Sie ausserdem den Artikel „Die Stadt der sieben Tore“